Unsere Fachbereiche

Hier finden Sie Kontaktdaten unserer Ansprechpartner aus alles Fachbereichen

Fachwart Dance-Aerobic: Christine Nunheim

aerobic@turngau-heidelberg.de

Fachwart Gesundheitssport: Michaela Günther-Lange 
gesundheitssport@turngau-heidelberg.de

Der Turngau Heidelberg sucht einen Fachwart Frauenressort

Bericht 2019

2021 Programm

Fortbildung im Turngau Heidelberg

Im Turngau Heidelberg sind Gerätturnerinnen und -turner auf allen Leistungebenen aktiv und erfolgreich – von den Pflichtübungen im Breitensport über die badischen Turnliegen bis hin zu internationalen Meisterschaften, von den Kinder- bis in die Seniorenklassen. Die Frauen starten am Sprungtisch, Stufenbarren, Schwebebalken und am Boden, die Männer am Sprungtisch, Barren, Seitpferd, Boden, Reck und an den Ringen.

Rhythmische Sportgymnastik (kurz RSG) oder Rhythmische Gymnastik (kurz RG, englisch rhythmic gymnastics) ist eine Turnsportart. Sie ist aus der Wettkampfgymnastik mit und ohne Handgeräten entstanden und wird mit Musikbegleitung durchgeführt. RSG ist vor allem durch gymnastische und tänzerische Elemente gekennzeichnet und erfordert in hohem Maß Körperbeherrschung, Gleichgewichts- und Rhythmusgefühl. Die Rhythmische Sportgymnastik ist ein reiner Frauensport, auch wenn es in den letzten Jahren vor allem in Japan und in Spanien erste RSG-Wettkämpfe für Männer gab.

In der Rhythmischen Sportgymnastik gibt es fünf Handgeräte: Seil, Reifen, Ball, Keule und Band. In den Altersklassen bis zwölf Jahre wird eine Übung ohne Handgerät durchgeführt.

Die Rhythmische Sportgymnastik ist seit 1984 olympisch. In Deutschland wird sie durch den Deutschen Turner-Bund (DTB), in der Schweiz durch den Schweizerischen Turnverband (STV) und in Österreich durch den Österreichischen Fachverband für Turnen (ÖFT) vertreten. International wird die Rhythmische Sportgymnastik genauso wie Allgemeines Turnen, Gerätturnen, Trampolinturnen, Sportaerobic und Sportakrobatik durch die FIG (Internationaler Turnverband) und die UEG (Europäische Turnunion) repräsentiert. (Quelle Wikipädia)

Fachwart Gymnastik- Rhytm. Sportgymnastik: 
rsg@turngau-heidelberg.de

Kampfrichter Fortbildung 2024

Kari- Lehrgang Eberbach Frühj 2024

Kampfrichter Fortbildung 2023

Kari- Lehrgang D Herbst 2023 TZ HD

 

Informationen zu den aktuellen Änderungen (CdP und Arbeitshilfe)

Bitte beachtet die Änderungen:  LINK zum Dokument

DTB Kari goes Online – wir lernen trotz Corona

Das Online Bildungsangebot für Kampfrichter*innen im Gerätturnen weiblich. Hier findet Ihr Links, Informationen und Übungsmaterial, um Euch bei der Bewertung zu unterstützen.
Für jede Lektion steht das Arbeits-/Filmmaterial in einem Dropbox-Ordner zur Verfügung. Die Bereitstellung bzw. der Download des Materials ist bis zum 30. September 2020 möglich.

https://www.kari-turnen.de/Ausbildung/eLearning.php

Alle Informationen für Kampfrichter sind unter https://kari-turnen.de/ zu finden.

Fachwart Kampfrichterinnen weiblich: Dagmar Rühl   kari_weiblich@turngau-heidelberg.de

Kari-Lehrgang D  Ausschreibung

Fachwart Kampfrichter männlich: Philipp Wise   kari_maennlich@turngau-heidelberg.de

Gerätturnen oder Geräteturnen ist eine Individualsportart mit dem Ziel, an Turngeräten bestimmte Übungen nach vorgegebenen Kriterien der Technik und Haltung in verschiedenen Verbindungen auszuführen. Wettkampfmäßiges Geräte- und Bodenturnen wird auch als Kunstturnen bezeichnet und ist eine olympische Sportart. 

Fachwart Kunstturnen männlich: Marcel Mertens  kunstturnen_maennlich@turngau-heidelberg.de

Fachwart Kunstturnen weiblich: Fabienne Wagner     kunstturnen_weiblich@turngau-heidelberg.de

Jahresbericht 2019 Turnzentrum

Jahresbericht 2020 Kunstturnzentrum

Beim Orientierungslauf (kurz „OL“ genannt) ist neben der läuferischen Ausdauer besonders der Kopf gefordert. Denn es gilt in unbekanntem Gelände mit Hilfe einer Karte rot-weiß markierte Kontrollpunkte, sogenannte Posten, der vorgegebenen Reihe nach im Gelände anzulaufen. Dabei ist die Route von Posten zu Posten selbst zu wählen, die Posten an entsprechender Stelle im Gelände zu finden und zu stempeln. Natürlich ist der kürzeste Weg nicht immer der schnellste, wie auch beim Autofahren. Letztlich stehen die Läufer auf dem Siegerpodest, die alle Posten in der schnellsten Zeit angelaufen haben. Für viele andere, ob jung oder bis ins hohe Alter, ist aber schon die Teilnahme mitten in der Natur ein Erlebnis, denn der OL findet traditionell in Wäldern statt. Doch mittlerweile kann man ihn auch publikumswirksam in offenen Parkgeländen und innerhalb von Städten finden. Während der OL in Deutschland mit ca. 5.000 Läufern eher weniger bekannt ist, genießt er beispielsweise in Skandinavien und in der Schweiz eine hohe Popularität.

Fachwart Orientierungslauf: Marcus Schmidt
orientierungslauf@turngau-heidelberg.de 

2024

Erste OL-Einblicke_24.03.2010_TSG Wiesloch_Internetversion

 

Jahresbericht 2019  Hier downloaden

4. Orientierungslauf in Wiesloch am Sonntag, den 08. März 2020  Flyer herunterladen

Prellball ist eine Mannschaftssportart und zählt zu den so genannten Rückschlagspielen. Prellball gehört zu den Turnspielen.
 
Fachwart Prellball: Markus Höfler  prellball@turngau-heidelberg.de
 

Das Bild zeigt „BM_2019_TSG-Wi_02: TSG Wiesloch Siegerehrung Freizeitmannschaften unter 50 Jahren im Rahmender Badischen Meisterschaften 26.Januar 2019 in Edingen“

 

Bericht Prellball 2019      Hier Downloaden

Rhönrad- und Cyr-Wheel-Turnen, das sind zwei faszinierende Sportarten, die jeweils mit einem beweglichen Turngerät durchgeführt werden. Das Rhönrad setzt sich aus zwei parallelen Stahlreifen zusammen, die durch Sprossen miteinander verbunden sind, das Cyr Wheel besteht nur aus einem Reifen. Sowohl der Sportler als auch das Gerät bewegen sich gemeinsam auf einer ebenen Oberfläche. Der Turner nutzt das Rhönrad oder das Cyr Wheel als Hilfsmittel, um typische Turnelemente bzw. tänzerische Bewegungen darin, darauf oder daneben auszuführen.

Etwa 5.900 Turner und Turnerinnen sind in 221 Sportvereinen in Deutschland aktiv. Deutschland ist die stärkste Cyr Wheel- und Rhönradnation der Welt. Bisher führten deutsche Sportler immer die Medaillenbilanzen bei Weltmeisterschaften im Cyr Wheel und Rhönradturnen an.

Fachwart Rhönrad: Martina Camenzind
roehnrad@turngau-heidelberg.de

Jahresbericht Rho_nradturnen 2023-TG HD

Jahresbericht 2019 Rhönrad

Der Turngau Heidelberg sucht einen Fachwart für diesen Bereich 
aeltere@turngau-heidelberg.de

Fortbildung 2024

Fortbildungen im Turngau Heidelberg 2024 (1)

Der Turngau sucht einen Fachwart Spielmannswesen

spielmannswesen@turngau-heidelberg.de

Talentförderung

Die »KTG Heidelberg« bietet mit dem Projekt »Kinder in Bewegung« eine Frühförderung im Alter von drei bis sechs Jahren an. Hierbei geht es nicht um die kunstturnerische Ausprägung von Bewegungen, sondern vielmehr um eine viel- und allseitige Ausformung der Grundtätigkeiten der kindlichen Motorik wie Steigen, Klettern, Hangeln, Fangen, Werfen, Hüpfen etc. Sie ist nach neuen lerntheoretischen Erkenntnissen insbesondere auch für die Entwicklung des menschlichen Geistes wichtig.

Die KTG als Trägerverein am städtischen »Turnzentrum Heidelberg« organisiert in Kooperation mit dem Sportkreis und der Stadt Heidelberg dieses Projekt. Es ist erste Anlaufstation für die sportliche Grundlagenausbildung aller Sportarten.

Motorische begabte Kinder können selbstverständlich aus KiB ihren Weg auch ins Kunstturnen probieren. Die Übernahme in eine Sichtungsgruppe ab 5 Jahren ist möglich.

Weitere Möglichkeiten bestehen über die …

  • jährlich stattfindende VR-Talentiade,
  • separate ausgeschriebene Sichtungs- und Eventtage am Turnzentrum Heidelberg oder im öffentlichen Raum (»Lebendiger Neckar«, »Schaufenster des Sports« etc.),
  • die jährliche KiB-Kinderolympiade
  • und selbstverständlich auch über freie Anmeldungen interessierter und sportlich ambitionierter Kinder.
  • Weiterhin wird in Kooperation mit Heidelberger Schulen einmal wöchentlich eine Turn-Arbeitsgemeinschaft für Schüler/innen der ersten und zweiten Klassen angeboten. Dort können sie erste Erfahrungen mit den Fundamentalbewegungen des Turnens wie Rad, Kopfstand oder das Kunststück des „Bauchaufzuges“ erlernen.

Hat ein Kind Turnen als seine Sportart gewählt, kommt es ausgehend von der o. g. 

  1. Sichtungsgruppe in 
  2. das Sichtungstraining, 
  3. die Förder- und 
  4. Talentgruppe in das 
  5. Nachwuchs- und 
  6. Perspektivteam. 

Letztere beide Trainingsgruppen absolvieren ihr Training dann bereits in den Abendstunden, währen die ersten vier genannten Trainingsgruppen nachmittags trainieren.

Die trainingstechnische Ausbildung erfolgt in erster Linie nach speziellen Vorgaben aus dem Rahmentrainingsplan des Deutschen Turner-Bundes mit dem Ziel, Landes- und Bundeskadersportler auszubilden. In zweiter Linie besteht auch die Möglichkeit, sich je nach Leistungsvermögen am Gerät oder Mehrkampf für die Badische oder Deutsche Turnliga-Mannschaft der Heidelberger Turnvereine weiter zu empfehlen.

Talentförderung männl. : Kenji Howoldt – kenji.holwoldt@ktg-heidelberg.de

Jahresbericht 2019 Download

Jahresbericht 2020 Download

 

Das Trampolinturnen hat seinen Ursprung in den USA; dort bauten L. Grisworld und George Nissen 1928 das erste Trampolin. Es diente zunächst ausschließlich der Unterhaltung.

Der erste Trampolinwettkampf fand 1947 in Dallas/Texas statt; 1955 wurde das erste Trampolin nach Europa (Schweiz) gebracht. Auf einem Kongress des Internationalen Turnerbundes wurde 1959 das Trampolinturnen als selbständige Sportdisziplin anerkannt.
Diese Meisterschaften werden seitdem regelmäßig durchgeführt, wobei die Deutschen Meisterschaften jedes Jahr und die Europameisterschaften im Zwei-Jahres-Turnus durchgeführt werden. Die Weltmeisterschaften wechselten 2009 vom Zwei-Jahres-Turnus in den jährlichen Rhythmus.

Am 1. September 1997 beschloss das Internationale Olympische Komitee in Lausanne, Schweiz, endgültig die Aufnahme der Trampolin-Einzelkonkurrenzen in das offizielle Programm der Olympischen Spiele 2000 in Sydney.   (Quelle:DTB)

Fachwart Trampolin: Larissa Gellner   trampolin@turngau-heidelberg.de

Gaumeisterschaft Trampolin in Wiesloch 

Siegerliste Gaumeisterschaft 2020 

Siegerliste Synchron 2020

Turnerjugend

Die Turnerjugend  ist die Jugendorganisation des Turngau Heidelberg 

Schwerpunkte in der Arbeit der Turnerjugend sind:

  • die inhaltlich-konzeptionelle Arbeit im Kinderturnen, Jugendturnen und in der Allgemeinen Jugendarbeit.
  • die jugendgemäße und trendorientierte Wettkampfgestaltung, z. B. Forum Kinderturnen, Turnerjugend Bestenkämpfe und Gaueinzelwettkämpfe
  • die Teilnahme am Deutschen Turnfest, sowie die Veranstaltung von Turnerjugend-Gruppentreffen, Bundesjugendtreffen, Internationalen Jugendlagern und weiterer Freizeitmaßnahmen mit attraktiven Angeboten für Jugendliche und junge Erwachsene, die das Gruppenerlebnis und Gemeinschaftsgefühl betonen
  • die Auseinandersetzung mit aktuellen sport-, jugend- und gesellschaftspolitischen Themen und die Interessenvertretung ihrer Kinder und Jugendlichen in den Gremien des Deutschen Turner-Bundes und in der Deutschen Sportjugend

Gaujugendleiterin: Ann Kristin Keller  jugend@turngau-heidelberg.de

Gaujugendturnwartin: n.n.  jugend@turngau-heidelberg.de

Gaukinderturnwartin: Fabienne Wagner  jugend@turngau-heidelberg.de

Jugendfachwart Fahrten/Lager: Anke Conrad  anke.conrad@live.de

Beisitzer: Nina Grimmer  

Öffentlichkeitsarbeit Jugend: Werner Kupferschmitt  oeffentlichkeitsarbeit@turngau-heidelberg.de

 2024

2024_Vollversammlung_Präsentation 2024

Protokoll TuJu Vollversammlung

Ausschreibung Turnerjugend Bestenkämpfe – BEZIRK 2024

2023

Gaueinzelkämpfe im Gerätturnen 2023 (Allgemeine Klasse weiblich/männlich)

Termin: Sonntag 22.10.2023 (Meldeschluss: 13.10.2023)

Ort: Sportzentrum Mitte, Rohrbacher Str. 102 in Heidelberg

TuJu-Bestenkämpfe in Eberbach 

Gaueinzelkämpfe in Bammental 

Teilnehmer

Turnerjugend Vollversammlung 2020

Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen 2020

Breisach – Jugendzeltlager 2020

TUJU-Vollversammlung 2020

Bilder der Helferschulung 

Fortbildung 2021

Programm 202

Gerätturnen ist eine olympische Individualsportart. Ziel ist es, an Turngeräten Übungen nach vorgegebenen Kriterien (Technik und Haltung) auch in Verbindungen auszuführen. Durch das Gerätturnen werden vor allem koordinative und konditionelle Fähigkeiten entwickelt, aber auch Mut, Willensqualitäten und Selbstbeherrschung.

Download Ordnung Badische Turnliga

Ligenbeauftrager: Werner Kupferschmitt    w.kupferschmitt@t-online.de

Ligarückblick 2019 Download

An den Anfang scrollen